Skip to main content

Die Übergänge zwischen Beratung und Therapie sind fließend. Manchmal gibt es Zeiten, in denen Blockaden tiefer liegen oder es gibt andauernde Phasen, in denen Anforderungen und Erwartungen als übergroß erscheinen. Gründe für eine Therapie können dann Einschränkungen Ihrer sozialen Kontakte und beruflichen Tätigkeit sein. Vielleicht gibt es auch eine bestehende Diagnose oder Sie stehen vor der Frage, ob eine Diagnosestellung sinnvoll wäre?

In der Familientherapie und auch in der Autismustherapie erlaubt uns der Systemische Ansatz genauer hinzuschauen. Dabei nutzen wir Ihre Potentiale, Stärken und Ressourcen, um Krisen bewältigen und gemeinsam hilfreiche Veränderungen entwickeln zu können.

Familientherapie

Systemische Therapie für Familien, Eltern, Paare, Jugendliche und Erwachsene.

Autismustherapie

Für Jugendliche und Erwachsene mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASS).

Autismus

Von Autismus betroffene Menschen können soziale und emotionale Signale nur schwer einschätzen und haben daher oft Schwierigkeiten mit den sozialen Facetten ihrer Kommunikation. Betroffene verarbeiten verschiedene Sinnesreize anders, verfügen über sehr intensive und manchmal sehr ungewöhnliche Interessen. Das Verhalten ist oft durch wiederholende und stereotype Interessen und Aktivitäten geprägt.

Autismusspektrumstörung

Die Autismusspektrumstörung reicht vom frühkindlichen Autismus bis zum Asperger Autismus. Das klinische Bild kann von einem Menschen mit tiefgreifendem Entwicklungsrückstand bis hin zu einem hochintelligenten Erwachsenen oder sozialen Beeinträchtigungen führen.

Begleitprobleme

Oft ist dieser Personenkreis noch von zusätzlichen Begleitproblemen betroffen. Diese können Diagnosen wie ADHS, also Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörung, ADS, also Aufmerksamkeitsdefizitstörung, Angststörungen, Zwangsstörungen, Depressionen, Schlafstörungen, Übererregbarkeit und Essstörungen sein.

Ansätze

Für die Therapie werden komplexe therapeutische Ansätze genutzt. Diese orientieren sich an den aktuellen Leitlinien und dem Konzept des Bundesverband Autismus Deutschland.

Umfeld

Bei Menschen mit Autismus kann es in der Familie, in der Schule und im Berufsleben zu Problemen und Missverständnissen kommen. Neben der autistischen Symptomatik können weitere Diagnosen oder Eigenschaften hinzukommen.

Betroffene

Oft haben Betroffene viele Fragen. Darüber, was zu beachten ist und wie man positive Rahmenbedingungen schaffen kann. Diese können sehr individuell sein. Meine Arbeit als Familientherapeutin und Autismustherapeutin hat das Ziel, dass Menschen mit Autismus am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Autismusspezifische Maßnahmen in der Therapie sollen dazu beitragen, dass Menschen mit Autismus, aber auch Menschen in ihrem Umfeld, wie Eltern, Freunde, Geschwister und Mitarbeiter, ein gutes Verständnis entwickeln und den Umgang mit Autismus erlernen.

Kontakt

Termine lassen sich nach telefonischer Absprache oder per E-Mail vereinbaren.

+ 49 (0) 221 120 90 88 4

info@heikegrass.de

+ 49 (0) 221 120 90 88 4